Das Schulnetzwerk oder Schulnetz bezeichnet ein vor allem für Unterrichtszwecke eingesetztes Rechnernetz in Schulen.
Idealerweise werden verschiedene Schulen einer Kommune in einem gemeinsamen Intranet betrieben. Damit können Dienste wie sicherer Internet-Zugang, Datensicherung, Bereitstellung von Anwendungen, Moodle-Server, Videokonferenz, Benutzerverwaltung u. v. m. durch ein zentrales Rechenzentrum mit hauptamtlichem Personal realisiert werden. Ein gelungenes Beispiel für diese Integration ist das „Schulnetz Koblenz“.
Aus Sicherheitsgründen besitzen Schulen für gewöhnlich zwei getrennte Netzwerke: das Schulnetzwerk für die Klassen- und Computerräume, und das Verwaltungsnetzwerk für die Schulverwaltung. Wenn man vom Schulnetzwerk oder vom Schulserver spricht, dann meint man damit meistens das Netzwerk für die Klassen- und Computerräume, das „pädagogische Netzwerk“ (teilweise auch edukatives Netz genannt[1]).