Schwarzmasken-Kleidervogel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Schwarzmasken-Kleidervogel (Loxioides bailleui), Männchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Loxioides bailleui | ||||||||||||
(Oustalet, 1877) |
Der Schwarzmasken-Kleidervogel (Loxioides bailleui), früher auch Palila genannt, ist eine vom Aussterben bedrohte Vogelart aus der Tribus der Kleidervögel (Drepanidini). Sein Finkenschnabel weist ihn als Vertreter der echten Finken aus. Kopf und Brust, die gold-gelb gefärbt sind, kontrastieren mit einem grauen oder weißen Bauch. Dieser Vogel lebt in enger Symbiose mit der Mamane (Sophora chrysophylla), ein Perlschnurbaum, der endemisch auf Hawaii ist. Der Schwarzmasken-Kleidervogel ist hauptsächlich wegen der Lebensraumzerstörung bedroht.
Émile Oustalet beschrieb die Art erstmals 1877. Ursprünglich wurde Loxioides bailleui in die Gattung Psittirostra gestellt. Heute bildet der Schwarzmasken-Kleidervogel die einzige überlebende Art der Gattung Loxioides, die früher auch auf Kauaʻi und Oʻahu vorkam. Sein hawaiischer Namen ist o'u-po'opapale[1].