Schwedische Kolonialgeschichte

Karte der schwedischen Kolonien

Die Schwedische Kolonialgeschichte bestand zum einen in der Okkupation der samischen Siedlungsräume im Norden Fennoskandinaviens und zum anderen im Erwerb einiger Niederlassungen und Kolonien in Afrika und Amerika im 17. und 18. Jahrhundert. Als junge europäische Großmacht versuchte Schweden, das in relativ geringem Umfang am Sklaven- und über die Schwedische Ostindien-Kompanie am Ostindienhandel beteiligt war, ab dem 17. Jahrhundert außereuropäische Kolonien dauerhaft zu erwerben. Wie bei anderen Kolonialmächten war der erste Schritt auf diesem Weg die Einrichtung von überseeischen Handelsniederlassungen. Langfristig konnte sich Schweden jedoch nicht gegen die Konkurrenz insbesondere der Niederlande und Großbritanniens durchsetzen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne