Spitzname(n) | Drei-Kronen-Team (Tre Kronor) |
Verband | Svenska Handbollförbundet |
Konföderation | EHF |
Ausrüster | adidas |
Trainer | Tomas Axnér |
Meiste Tore | Mia Hermansson-Högdahl: 1091 |
Meiste Spiele | Åsa Eriksson: 251[1] |
Olympische Spiele | |
Teilnahmen | 5 von 13 (Erste: 2008) |
Bestes Ergebnis | 4. Platz (2024, 2024) |
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen | |
Teilnahmen | 12 von 26 (Erste: 1957) |
Bestes Ergebnis | 4. Platz (2017, 2023) |
Handball-Europameisterschaft der Frauen | |
Teilnahmen | 14 (Erste: 1994) |
Bestes Ergebnis | 2. Platz (2010) |
(Stand: 10. August 2024) |
Die schwedische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt Schweden bei internationalen Turnieren im Frauenhandball.
Schweden belegte 1957 bei der ersten Hallenweltmeisterschaft den 8. Rang. Anschließend nahm die Nationalmannschaft für viele Jahre nur noch an den B-Weltmeisterschaften teil. Erst 1990 gehörte Schweden wieder dem Teilnahmefeld der A-Weltmeisterschaften an.
Der größte Erfolg der schwedischen Mannschaft bei Europameisterschaften ist der 2. Platz bei der EM 2010. Für die Olympischen Spiele qualifizierte man sich viermal, zuletzt 2020 in Tokio.