Das Schwenkgelenk ermöglicht es dem Rotorblatt, sich mit der Blattspitze
bis zu 5° weiter nach vorne zu bewegen als der starr am Rotorkopf befestigte Blatthalter (vorzueilen) und
bis zu 30° hinter der Drehung des Blatthalters zurückzubleiben (nachzueilen).[2]:245
Diese Bewegungen werden Schwenken genannt.
↑Walter Bittner: Flugmechanik der Hubschrauber. Technologie, das flugdynamische System Hubschrauber, Flugstabilitäten, Steuerbarkeit. 4. Auflage. Springer Vieweg, Berlin u. a. 2014, S. 35.
↑Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lexikon.