Schwenninger Wild Wings

Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Größte Erfolge
  • Deutscher Eishockey-Pokalsieger 1988
  • Zweitliga-Vizemeister 2010, 2011, 2013
  • Aufstieg in die 1. Bundesliga 1981
  • Vizemeister Oberliga-Süd 1979
Vereinsinformationen
Geschichte SEC Schwenningen (1904–1950)
Schwenninger ERC (1950–1994)
Schwenninger Wild Wings (seit 1994)
Spitzname Die Wild Wings, SERC, Wildschwäne
Stammverein Schwenninger ERC 04 e. V.
Vereinsfarben Dunkelblau, Weiß
Liga Deutsche Eishockey Liga
Spielstätte Helios Arena
Kapazität 5135 Plätze (davon 2713 Sitzplätze)
Geschäftsführer Stefan Wagner
Cheftrainer Steve Walker
Kapitän Thomas Larkin
Saison 2023/24 6. Platz / PO – Viertelfinale

Die Schwenninger Wild Wings sind ein Eishockeyteam aus Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg. Die „Wild Wings“ sind eine in die serc04wildwings Vermarktungs- und Betriebs GmbH ausgegliederte Profimannschaft und spielen seit der Saison 2013/14 wieder in der Deutschen Eishockey Liga. Der größte Erfolg des Vereins war das Erreichen des Play-off-Halbfinals der 1. Bundesliga 1990. Die Wild Wings waren 1994 Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey Liga.

Die Heimspiele tragen die Wild Wings in der 5200 Zuschauer fassenden Helios Arena aus, die Vereinsfarben sind blau und weiß. Der Stammverein der Mannschaft ist der Schwenninger Eis- und Rollsportclub 04 e. V., der die Nachwuchs- und Seniorenabteilung, eine Eiskunstlauf- und eine Inlinehockeyabteilung besitzt. Zu den bekanntesten Spielern, die beim SERC in der Jugend gespielt haben oder später in die Mannschaft der Wild Wings kamen, zählen Marcel Goc, die Seidenberg-Brüder Dennis und Yannic und der ehemalige DEL-Rekordspieler Andreas Renz.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne