Film | |
Titel | Schwester Kenny |
---|---|
Originaltitel | Sister Kenny |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1946 |
Länge | 117 Minuten |
Produktionsunternehmen | RKO Pictures |
Stab | |
Regie | Dudley Nichols |
Drehbuch |
|
Produktion | Dudley Nichols |
Musik | Alexander Tasman |
Kamera | George Barnes |
Schnitt | Roland Gross |
Besetzung | |
|
Schwester Kenny (OT: Sister Kenny) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1946 mit Rosalind Russell und Alexander Knox in der Hauptrollen unter der Regie von Dudley Nichols. Der Film schildert das Leben und Wirken der australischen Krankenschwester Elizabeth Kenny, die mit ihrem innovativen Ansatz zur Behandlung von Menschen, die an Kinderlähmung erkrankten, auf heftigen Widerstand von Seiten der Schulmedizin stieß.[1] Der Film ist ein typisches Beispiel für das Genre des biografischen Films, das insbesondere seit dem Aufkommen des Tonfilms einen großen Aufschwung erfuhr. Gleichzeitig steht der Film mit seinem Fokus auf die Kämpfe und Auseinandersetzungen von Elizabeth Kenny gegen männliche Vorurteile und gesellschaftliche Beschränkungen gegenüber Frauen ganz in der erzählerischen Tradition des sog. „woman’s picture“.[2]