Schwimmeuropameisterschaften 2014

32. Schwimmeuropameisterschaften
Logo
Gastgeberort Berlin
Gastgeberland Deutschland Deutschland
Beginn 13. August 2014
Ende 24. August 2014
Veranstaltungsorte Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark,
Velodrom,
Regattastrecke Berlin-Grünau
Disziplinen Schwimmsport,
Freiwasserschwimmen,
Synchronschwimmen,
Wasserspringen
Anzahl Athleten
2012 Debrecen 2016 London
[ Auf Wikidata bearbeiten ]
Medaillenspiegel (Endstand nach 64 Wettbewerben)
Platz Land G S B Gesamt
1 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 11 8 8 27
2 Russland Russland 9 7 3 19
3 Italien Italien 8 3 12 23
4 Deutschland Deutschland 6 8 8 22
5 Danemark Dänemark 6 1 2 9
6 Ungarn Ungarn 5 6 6 17
7 Frankreich Frankreich 5 4 3 12
8 Schweden Schweden 3 6 1 10
9 Spanien Spanien 3 5 5 13
10 Niederlande Niederlande 3 5 2 10
11 Polen Polen 2 1 1 4
12 Serbien Serbien 2 - - 2
13 Ukraine Ukraine 1 3 7 11
14 Litauen Litauen 1 1 2 4
15 Belarus Belarus 1 1 1 3
16 Faroer Färöer - 2 - 2
17 Griechenland Griechenland - 1 - 1
18 Osterreich Österreich - - 1 1
Belgien Belgien - - 1 1
Finnland Finnland - - 1 1
Slowenien Slowenien - - 1 1
Gesamt 66 62 65 193
Das Velodrom, eine zur Wettkampfstätte für die Beckenwettbewerbe temporär umgebaute Radrennbahn.
Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark, unmittelbar an das Velodrom angrenzend. Austragungsort für die Turm- und Synchronwettbewerbe.
Regattastrecke in Berlin-Grünau. Freiwasserschwimmen.

Die 32. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 13. bis 24. August 2014 in Berlin (Deutschland) statt und wurden vom Europäischen Schwimmverband (LEN) organisiert. Die deutsche Hauptstadt war damit zum zweiten Mal nach 2002 Gastgeber der Schwimmeuropameisterschaften.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne