Schwungrad

Schwungrad einer Gesenkschmiede

Ein Schwungrad (auch als Schwungmasse bezeichnet) ist ein Maschinenelement. Es wird unter anderem als Energiespeicher kinetischer Energie (Rotationsenergie und Masseträgheit) genutzt, indem seine Drehbewegung (Rotation) mit möglichst geringem Reibungsverlust zur Verwendung im Bedarfsfall gespeichert wird; Details siehe Schwungradspeicherung.

Bei Kurbeltrieben wird die Schwungmasse eingesetzt, um Schwingungen auszugleichen sowie um den oberen und den unteren Totpunkt ruckfrei zu überwinden.

Außerdem werden Schwungräder zur Lagestabilisierung von Satelliten (Drallstabilisierung, Drallrad) und Flugzeugen (Kreiselkompass) sowie in Spielzeug-Kreiseln genutzt.

Ein Schwungrad speichert die Rotationsenergie :

mit seinem Trägheitsmoment bei der Winkelgeschwindigkeit . Das Trägheitsmoment wird durch den Aufbau des Schwungrades bestimmt: je massereicher das Schwungrad und je größer sein Durchmesser, desto größer sein Trägheitsmoment.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne