Scottish Premier League 1999/2000

Scottish Premier League 1999/2000
Meister Glasgow Rangers
Champions-League-
Qualifikation
Glasgow Rangers
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Celtic Glasgow
Heart of Midlothian
FC Aberdeen
Pokalsieger Glasgow Rangers
Mannschaften 10
Spiele 180
Tore 528 (ø 2,93 pro Spiel)
Torschützenkönig AustralienAustralien Mark Viduka
(Celtic Glasgow)
Premier League 1998/99

Die Scottish Premier League wurde 1999/2000 zum zweiten Mal ausgetragen. Es war zudem die 103. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. In der Saison 1999/2000 traten 10 Vereine in insgesamt 36 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils zweimal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team. Bei Punktgleichheit zählte die Tordifferenz.

Die Glasgow Rangers gewannen zum insgesamt 49. Mal in der Vereinsgeschichte die schottische Meisterschaft. Die Gers qualifizierten sich als Meister für die Champions League Saison-2000/2001. Der Zweit- und Drittplatzierte, Celtic Glasgow und Heart of Midlothian, sowie der unterlegene Pokalfinalist FC Aberdeen qualifizierten sich für den UEFA-Pokal.

Da die Liga für die folgende Saison auf zwölf Teams aufgestockt wurde, gab es in dieser Spielzeit keinen Absteiger. Mit 25 Treffern wurde Mark Viduka von Celtic Glasgow Torschützenkönig.[1]

Scottish Premier League 1999/2000 (Schottland)
Scottish Premier League 1999/2000 (Schottland)
Mannschaften der Scottish Premier League 1999/2000
  1. Scottish Football League & Scottish Premier League Top goalscorers per division. scottish-football-historical-archive.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2012; abgerufen am 15. April 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/scottish-football-historical-archive.com

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne