Sebastian Stoskopff (* 13. Juli 1597 in Straßburg; † 10. Februar 1657 in Idstein) war ein elsässischer Maler, der vor allem Stillleben malte.
Seine Arbeiten, die ab 1930 durch den Kunsthistoriker Hans Haug[1] wiederentdeckt wurden, geben Pokale, Becher und vor allem Gläser wider. In der Malerei Stoskopffs ist die Reduktion auf wenige Objekte wiederzuerkennen, die für das frühe französische Stillleben kennzeichnend ist.