Seeadler (Schiff, 1927)

Seeadler
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Torpedoboot
Klasse Raubvogel-Klasse
Bauwerft Reichsmarinewerft, Wilhelmshaven
Baunummer 103
Kiellegung 5. Oktober 1925
Stapellauf 15. Juli 1926
Indienststellung 1. Mai 1927
Verbleib 13. Mai 1942 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 89,25 m (Lüa)
85,74 m (KWL)
Breite 8,3 m
Tiefgang (max.) 3,65 m
Verdrängung 924 t normal
1.290 t max.
 
Besatzung 120–129 Mann
Maschinenanlage
Maschine 3 × Marine-Kessel
2 × Germania-Dampfturbinensatz
Maschinen­leistung 23.000 PS (16.916 kW)
Höchst­geschwindigkeit 33,6 kn (62 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

ab 1931:

  • 6 × Torpedorohr ⌀ 53,3 cm

1936 bis 1940:

ab 1939:

  • 2 Wasserbombenwerfer

ab 1940 für Modell 30:

ab 1942:

Die Seeadler war ein Torpedoboot der Raubvogel-Klasse (Torpedoboot 1923). Es war ab 1927 im Dienst der Reichsmarine (später Kriegsmarine) und sank im Zweiten Weltkrieg am 13. Mai 1942 im Ärmelkanal nach einem Torpedotreffer.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne