Seegefecht vor Helgoland | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Schleswig-Holsteinischer Krieg | |||||||||||||||||
Das Seegefecht vor Helgoland | |||||||||||||||||
Datum | 4. Juni 1849 | ||||||||||||||||
Ort | vor Helgoland, Nordsee | ||||||||||||||||
Ausgang | Abbruch des Gefechts aus diplomatischen Gründen | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Schlachten und Seegefechte der Schleswig-Holsteinischen Erhebung
|
Das Seegefecht bei Helgoland war eine Kampfhandlung des Schleswig-Holsteinischen Krieges, die am 4. Juni 1849 in der Deutschen Bucht zwischen drei Schiffen der Reichsflotte und einer dänischen Segelkorvette und später auch einem Raddampfer ausgetragen wurde.
Das Gefecht war das einzige der Reichsflotte und auf deutscher Seite das bisher einzige unter schwarz-rot-goldener Flagge.