Seeschlacht bei Negapatam (1782)

Schlacht bei Negapatam
Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (Feldzug in Vorderindien)

Schlacht von Negapatam, Gemälde von Dominic Serres
Datum 6. Juli 1782
Ort nahe Nagapattinam vor der Ostküste Indiens
Ausgang Unentschieden[1] bzw. Strategischer Sieg Großbritanniens[2][3][4]
Konfliktparteien

Großbritannien Konigreich Großbritannien

Frankreich Konigreich 1791 Frankreich

Befehlshaber

Edward Hughes

Pierre André de Suffren

Truppenstärke

11 Linienschiffe,
1 Fregatten

12 Linienschiffe,
1 Fregatte,
2 Korvetten,
1 Brander

Verluste

77 Gefallene und 133 Verwundete[5]

178 Gefallene und 601 Verwundete[5]

Die Seeschlacht bei Negapatam (englisch: Battle of Negapatam, französisch: Bataille de Negapatam) war die dritte von fünf weitgehend unentschiedenen Seeschlachten zwischen einer britischen Flotte unter Admiral Sir Edward Hughes und einer französischen Flotte unter Admiral Pierre André de Suffren vor der Ostküste Indiens während der Auseinandersetzungen zwischen Großbritannien und Frankreich im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, in diesem Fall auch als Anglo-Französischer Krieg bezeichnet. Die Schlacht wurde am 6. Juli 1782 bei Nagapattinam im Golf von Bengalen ausgetragen.[6] Obwohl die Schlacht unentschieden ausging, wurde Suffren von Hughes von seinem Vorhaben Negapatam einzunehmen abgehalten und zog sich nach Cuddalore zurück, während die Briten die Kontrolle über den Hafen behielten.[2][3]

  1. Piers Mackesy: The War for America: 1775–1783. Bison books. 1964. ISBN 978-0-8032-8192-9. S. 498.
  2. a b John C. Fredriksen: Revolutionary War Almanac Almanacs of American wars Facts on File library of American history. Infobase Publishing. 2006. ISBN 978-0-8160-7468-6. S. 229.
  3. a b Jack Sweetman: The Great Admirals: Command at Sea, 1587-1945. Naval Institute Press. 1997. ISBN 978-0-87021-229-1. S. 176.
  4. David Thomas: Battles & Honours of Royal Navy. Pen and Sword. 1998. ISBN 978-1-4738-1226-0. S. 153–154.
  5. a b Michael Clodfelter: Warfare and armed conflicts: a statistical reference to casualty and other figures, 1500–2000. McFarland. 2002. ISBN 978-0-7864-1204-4. S. 840.
  6. Jean-Claude Castex: Dictionnaire des batailles navales franco-anglaises. Presses Université Laval. 2004. ISBN 978-2-7637-8061-0. S. 269–272.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne