Schlacht bei Negapatam | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (Feldzug in Vorderindien) | |||||||||||||||||
Schlacht von Negapatam, Gemälde von Dominic Serres | |||||||||||||||||
Datum | 6. Juli 1782 | ||||||||||||||||
Ort | nahe Nagapattinam vor der Ostküste Indiens | ||||||||||||||||
Ausgang | Unentschieden[1] bzw. Strategischer Sieg Großbritanniens[2][3][4] | ||||||||||||||||
|
Pondicherry – Sadras – Providien – Negapatam – Trincomalee – Cuddalore I – Cuddalore II
Die Seeschlacht bei Negapatam (englisch: Battle of Negapatam, französisch: Bataille de Negapatam) war die dritte von fünf weitgehend unentschiedenen Seeschlachten zwischen einer britischen Flotte unter Admiral Sir Edward Hughes und einer französischen Flotte unter Admiral Pierre André de Suffren vor der Ostküste Indiens während der Auseinandersetzungen zwischen Großbritannien und Frankreich im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, in diesem Fall auch als Anglo-Französischer Krieg bezeichnet. Die Schlacht wurde am 6. Juli 1782 bei Nagapattinam im Golf von Bengalen ausgetragen.[6] Obwohl die Schlacht unentschieden ausging, wurde Suffren von Hughes von seinem Vorhaben Negapatam einzunehmen abgehalten und zog sich nach Cuddalore zurück, während die Briten die Kontrolle über den Hafen behielten.[2][3]