Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst.
Seeschlacht bei Meloria
|
Teil von: Genuesisch-Pisanischer Konflikt
|
Datum
|
6. August 1284
|
Ort
|
nahe der Insel Meloria
|
Ausgang
|
Genuesischer Sieg
|
Konfliktparteien
|
Republik Genua Genua
|
Pisa
|
Befehlshaber
|
Oberto Doria
|
Alberto Morosini
|
Truppenstärke
|
100 Schiffe
|
120 Schiffe
|
Verluste
|
unbekannt
|
5000 Tote, 11000 Gefangene 7 Schiffe versenkt, 28 verloren
|
|
Die Seeschlacht bei Meloria, am 6. August 1284 zwischen Genua und Pisa ausgetragen, war die größte Seeschlacht des Mittelalters. Die kleine Felseninsel Meloria liegt nur wenige Seemeilen vor der italienischen Stadt Livorno. Knapp 100 Schiffe der Seerepublik Genua schlugen dort unter dem Kommando Oberto Dorias die etwa 120 Schiffe umfassende pisanische Flotte, die vom venezianischen Admiral Alberto Morosini geführt wurde.