Seeschlacht von St. Kitts | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg | |||||||||||||||||
![]() Verlauf der Schlacht | |||||||||||||||||
Datum | 25. und 26. Januar 1782 | ||||||||||||||||
Ort | bei den Inseln St. Kitts und Nevis, Westindien | ||||||||||||||||
Ausgang | britischer Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
St. Lucia – Grenada – Martinique (1779) – Guadeloupe – Martinique (1780) – Fort Royal – Chesapeake – St. Kitts – Les Saintes – Mona-Passage – Hispaniola
|
Die Seeschlacht bei St. Kitts (englisch: Battle of Saint Kitts auch Battle of Frigate Bay, französisch: Bataille de Saint-Christophe oder Bataille de Saint-Kitts auch Bataille de Frigate Bay) fand am 25. und 26. Januar 1782 während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges zwischen einer britischen Flotte unter Konteradmiral Samuel Hood und einer französischen Flotte unter Admiral Comte de Grasse statt.