Seidenfabrik in Tomioka | |
---|---|
UNESCO-Welterbe
| |
das östliche Lagerhaus | |
Vertragsstaat(en): | Japan |
Typ: | Kultur |
Kriterien: | (ii), (iv) |
Referenz-Nr.: | 1449
|
UNESCO-Region: | Asien und Pazifik |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 2014 (Sitzung 38) |
Koordinaten: 36° 15′ 19″ N, 138° 53′ 16″ O
Die Seidenfabrik in Tomioka (japanisch 富岡製糸場 Tomioka Seishijō) ist ein Industriedenkmal in Tomioka, Präfektur Gunma, Japan. Sie war die, 1872 in der Meijizeit gegründete, erste moderne Seidenspinnerei Japans. Nach der erzwungenen Öffnung Japans ist sie ein Zeugnis des „Eintritts des Landes in die moderne industrialisierte Welt“.[1]
Das gesamte Gelände, einschließlich der dazugehörigen Umgebung wurde als „nationales historisches Gelände“ und die ursprünglichen Gebäude wurden als nationale Schätze und wichtige Kulturgüter Japans ausgewiesen. 2014 wurde es als „Stätten der Seidenspinnerei in Tomioka“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.[1]