Seilbahn Koblenz

Seilbahn Koblenz
Lage: Koblenz, Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
Gebirge: Ehrenbreitstein
Gesamtlänge: 890 m
Höhendifferenz: 112 m
Seilbahntyp: 3S-Bahn
Talstation: 50° 21′ 42,7″ N, 7° 36′ 18,4″ OKoordinaten: 50° 21′ 42,7″ N, 7° 36′ 18,4″ O
Bergstation: 50° 22′ 2″ N, 7° 36′ 54,5″ O
Fahrt
Dauer: 5 (4) Minuten
Geschwindigkeit: 16 (20) km/h
Beförderungsleistung: 6000 (7600) Personen/h
Hintergrund
Besitzer: Doppelmayr-Gruppe
Eröffnung: 2. Juli 2010
Kontakt: seilbahn-koblenz.de
Luftbild der Seilbahn Koblenz
Blick aus einer Kabine auf Koblenz
Video: Talfahrt mit Blick auf Koblenz 2011
Talstation der Seilbahn
Bergstation der Seilbahn
Blick aus einer Kabine auf die Festung Ehrenbreitstein
Das Innere einer Kabine
Eine Kabine im Detail: gut zu erkennen sind die beiden Tragseile und das dazwischen liegende Zugseil

Die Seilbahn Koblenz, auch Buga-Seilbahn oder Rheinseilbahn genannt, ist eine Luftseilbahn über den Rhein in Koblenz. Sie wurde als Attraktion und umweltfreundliche Verkehrsverbindung zur Bundesgartenschau 2011 gebaut. Die Seilbahn verbindet seit Juni 2010 die Rheinanlagen in Höhe der Basilika St. Kastor mit dem Plateau vor der Festung Ehrenbreitstein. Sie ist Deutschlands erste Dreiseilumlaufbahn und hat mit einer Förderkapazität von 7600 Personen pro Stunde (3800 Personen pro Stunde und Richtung) die deutschlandweit größte Leistungsfähigkeit[1]. Ihre Baukosten betrugen rund zwölf Millionen Euro. Nach Zustimmung der UNESCO kann die Seilbahn bis zum Ende ihrer technisch längstmöglichen Betriebsdauer im Jahr 2026 betrieben werden. Zuständiger Betreiber ist die Skyglide Event Deutschland GmbH aus Lindau (Bodensee), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Herstellers Doppelmayr, dem die Koblenzer Seilbahn als Vorführanlage dient.

  1. https://www.seilbahn-koblenz.de/zahlen-und-fakten.html

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne