Seim (Fluss)

Seim
Сейм, Sejm
Der Seim in der Oblast Kursk

Der Seim in der Oblast Kursk

Daten
Lage Russland Russland

Ukraine Ukraine

Flusssystem Dnepr
Abfluss über Desna → Dnepr → Schwarzes Meer
Ursprung Zusammenfluss zweier Bäche in einem Stausee bei Morosowo, westlich Gubkin
51° 9′ 50″ N, 37° 13′ 58″ O
Quellhöhe ca. 245 m
Mündung nahe Sosnyzja in die DesnaKoordinaten: 51° 27′ 36″ N, 32° 33′ 48″ O
51° 27′ 36″ N, 32° 33′ 48″ O
Mündungshöhe 117 m
Höhenunterschied ca. 128 m
Sohlgefälle ca. 0,17 ‰
Länge 748 km[1]
Einzugsgebiet 27.500 km²[1]
Abfluss[1]
Lage: 105 km oberhalb der Mündung
MQ
99,6 m³/s
Linke Nebenflüsse Tschascha, Wyr, Jesutsch
Rechte Nebenflüsse Tuskar, Bolschaja Kuriza, Swapa, Klewen
Großstädte Kursk
Kleinstädte Lgow, Baturyn, Sosnyzja, Rylsk
Gemeinden Swannoje
Karte
Karte
Lage des Seim (Сейм) im Einzugsgebiet der Desna

Lage des Seim (Сейм) im Einzugsgebiet der Desna

Der Seim (russisch und ukrainisch Сейм; auch Sejm) ist ein 748 km langer, linker und größter Nebenfluss der Desna im Westen des europäischen Teils Russlands und in der nordöstlichen Ukraine.

Er entspringt in der Oblast Belgorod im Süden der Mittelrussischen Platte westlich von Gubkin. Ohne diese Stadt zu durchfließen, wendet sich der Fluss von der Quelle in westlicher Richtung über Kursk nach Sosnyzja, wo er etwas unterhalb in die Desna mündet. Im Unterlauf durchfließt der Seim die Dnepr-Niederung.

Das Einzugsgebiet des Seim umfasst 27.500 km².

Weitere Städte am Seim sind Lgow, Rylsk, Putywl und Baturyn. Am Seim liegt auch das Kernkraftwerk Kursk ().

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

  1. a b c Artikel Seim in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D100794~2a%3DSeim~2b%3DSeim

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne