Seladon

Chinesisches Seladon

Seladon, auch Seladon-Keramik und Celadon, ist ein nach seiner „seladongrünen“ (graugrünen) Glasur benanntes chinesisches Steinzeug des 9. bis 15. Jahrhunderts, das im Mittelalter vereinzelt auch nach Europa gelangte.[1] Die älteste importierte Seladonschale befindet sich im Hessischen Landesmuseum in Kassel und befand sich etwa ab 1420 im Besitz der Grafen von Katzenelnbogen.[2] Seladon-Keramik ist oft mit Reliefs verziert.

  1. Glossar: Celadon. Sammlerportal Gotheborg.com (englisch, abgerufen am 15. September 2012).
  2. vgl. Pokalspiel – Der Silberschatz der Landgrafen (Memento vom 13. April 2013 im Internet Archive). Pressemitteilung zur Ausstellung im Museum Schloss Wilhelmshöhe, 2010.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne