Selbsthilfekontaktstelle

Eine Selbsthilfekontaktstelle ist eine eigenständige lokale Facheinrichtung, die Selbsthilfeaktivitäten durch kostenlose Dienstleistungen unterstützt und stabilisiert.[1][2] Sie arbeitet themen- und indikationsübergreifend zu allen Themen der Gruppenselbsthilfe.

  1. Vgl. Balke, Klaus: Zur Bedeutung von Selbsthilfegruppen als zivilgesellschaftliches Sozialkapital. In: Kistler, Ernst/ Noll, Heinz-Herbert/ Priller, Eckhard (Hrsg.) 1999, S. 251–261, zitiert nach Deutscher Bundestag: Bericht der Enquete-Kommission: Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements. Drucksache 14/8900, 2002, S. 142
  2. Vgl. NAKOS Konzepte und Praxis 1: Selbsthilfe unterstützen. NAKOS, Berlin 2006, ISBN 978-3-00-019065-0, S. 28

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne