Semaglutid

Strukturformel
Strukturformel im Dreibuchstabencode
Allgemeines
Freiname Semaglutid[1]
Summenformel C187H291N45O59
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 910463-68-2
EG-Nummer (Listennummer) 691-729-9
ECHA-InfoCard 100.219.541
PubChem 56843331
ChemSpider 34985066
DrugBank DB13928
Wikidata Q27261089
Arzneistoffangaben
ATC-Code

A10BJ06

Wirkstoffklasse

Antidiabetika, Antiadiposita

Wirkmechanismus

GLP-1-Rezeptoragonist

Eigenschaften
Molare Masse 4.113,122 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Natriumsalz

Achtung

H- und P-Sätze H: 361
P: 201​‐​202​‐​281​‐​308+313​‐​501[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Semaglutid ist ein Antidiabetikum, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zur langfristigen Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Als GLP-1-Rezeptoragonist wirkt es durch den Inkretin-Effekt gegen einen zu hohen Blutzucker. In der Europäischen Union ist Semaglutid seit 2018 zur Behandlung dessen zugelassen. Inhaber der Zulassung ist der Pharmakonzern Novo Nordisk.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen inn-list.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen biosynth.com.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne