Semionotus

Semionotus

Fossil von Semionotus bergeri im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart.

Zeitliches Auftreten
Norium (Obertrias) bis unteres Sinemurium (Unterjura)
228 bis ~ 192 Mio. Jahre
Systematik
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Knochenganoiden (Holostei)
Ginglymodi
Ordnung: Semionotiformes
Familie: Semionotidae
Gattung: Semionotus
Wissenschaftlicher Name der Familie
Semionotidae
Woodward, 1890
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Semionotus
Agassiz, 1843

Semionotus ist eine ausgestorbene Knochenfischgattung die im unteren Mesozoikum in flachen Küstenregionen der Tethys vor kam. Die Gattung wurde 1843 durch den schweizerisch-amerikanischen Naturforscher Louis Agassiz aufgestellt und entwickelte sich in der Folgezeit zu einer Sammelgattung aller möglichen mesozoischen Strahlenflosser die oft schlecht präpariert, untersucht und diagnostiziert waren. Im Januar 2012 wurde die Gattung durch die Paläontologin Adriana López-Arbarello neu beschrieben.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne