Semiramide

Werkdaten
Titel: Semiramis
Originaltitel: Semiramide

Titelblatt des Librettos, Venedig 1823

Form: Opera seria in zwei Akten
Originalsprache: Italienisch
Musik: Gioachino Rossini
Libretto: Gaetano Rossi
Literarische Vorlage: Sémiramis von Voltaire
Uraufführung: 3. Februar 1823
Ort der Uraufführung: Teatro La Fenice, Venedig
Spieldauer: ca. 4 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Antikes Babylon
Personen
  • Semiramide, Königin von Babylon, Witwe von König Nino (Sopran)
  • Arsace, General der babylonischen Armee (Alt)
  • Assur, Prinz, Abkömmling von Belus/Baal (Bass)
  • Idreno, König des Indus (Tenor)
  • Azema, Prinzessin, Abkömmling von Belus/Baal (Sopran)
  • Oroe, Oberhaupt der Magier/Priester (Bass)
  • Mitrane, Hauptmann der königlichen Wache (Tenor)
  • König Ninos Geist (Bass)
  • Satrapen, Magier/Priester, Babylonier, Inder, Ägypter, Skythen, Prinzessinnen, weibliche Barden, ausländische Frauen (Chor)
  • Königliche Wachen, Tempeldiener, Edeldamen, Mädchen und Jungen (stumme Rollen)

Semiramide ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „melo-dramma tragico“) in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Gaetano Rossi. Sie wurde am 3. Februar 1823 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und ist Rossinis letzte für Italien komponierte Oper. Die Titelrolle schrieb Rossini für seine Frau Isabella Colbran.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne