Sender Inselsberg Funkübertragungsstelle Tabarz 1
| ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Großer Inselsberg bei Bad Tabarz | |
Land: | Thüringen | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 909 m ü. NN | |
Koordinaten: 50° 51′ 5,2″ N, 10° 27′ 55,4″ O | ||
Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
Turmdaten | ||
Bauzeit: | 1972–1974 | |
Betriebszeit: | seit 1974 | |
Gesamthöhe: | 126,2 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Letzter Umbau (Sender): | September 2015 | |
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Sendetypen: | DVB-T, DAB, Mobilfunk, Richtfunk | |
Positionskarte | ||
Der Sender Inselsberg ist eine Sendeanlage für UKW und digitales Fernsehen auf dem Großen Inselsberg im Thüringer Wald mit zwei Sendetürmen, die 1939 und 1974 errichtet wurden. Es wird nur noch der 1974 errichtete Sendeturm als solcher genutzt. Der 1939 erbaute Turm trägt keine Antenne mehr. Er beherbergt unter anderem eine Ausstellung zur Entwicklung des Fernmelde- und Funkwesens; weiterhin trägt er eine Solaranlage.