Sender Orfordness
| |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendeanlage im Oktober 2007. Links die Antenne für 648 kHz, rechts die Antenne für die Frequenz 1296 kHz.
| |||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||
Ort: | Orford Ness | ||||||||||||||||||||||||
County: | Suffolk | ||||||||||||||||||||||||
Landesteil: | England | ||||||||||||||||||||||||
Staat: | Vereinigtes Königreich | ||||||||||||||||||||||||
Höhenlage: | 3 m ü. NHN | ||||||||||||||||||||||||
Koordinaten: 52° 6′ 14,1″ N, 1° 34′ 34,1″ O | |||||||||||||||||||||||||
Verwendung: | Rundfunksender | ||||||||||||||||||||||||
Besitzer: | Cobra Mist Ltd. | ||||||||||||||||||||||||
Daten zur Sendeanlage | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Letzter Umbau (Sender): | 2021 | ||||||||||||||||||||||||
Wellenbereich: | MW-Sender | ||||||||||||||||||||||||
Rundfunk: | DRM | ||||||||||||||||||||||||
Positionskarte | |||||||||||||||||||||||||
Der Sender Orfordness ist eine weitgehend außer Betrieb befindliche Sendeeinrichtung in Orford Ness in der Grafschaft Suffolk im Vereinigten Königreich. Sie wurde im Mai 2012 nach 30 Betriebsjahren abgeschaltet. Seit Ende 2017 findet wieder Betrieb mit kleiner Leistung statt.[1]
Die Station wurde für leistungsstarke Mittelwellensendungen für weite Teile Europas auf zwei Frequenzen (648 kHz und 1296 kHz) genutzt. Sie wurde von der britischen Regierung in den 1970er Jahren errichtet und wechselte während ihrer Betriebsjahre mehrfach den Besitzer. Seit 2010 war die Sendeanlage im Besitz der Babcock International Group.
Mit der Zeit wurden von dieser Sendestation Programme mehrerer Programmanbieter übertragen. Der bekannteste war der BBC World Service, der die Frequenz 648 kHz rund um die Uhr vom September 1982 bis März 2011 nutzte.
Der Name der Sendeanlage wird im Gegensatz zu dem Ort, in dem sie steht, zusammengeschrieben.