Sentinel (Satellit)

Die Sentinel (engl.: Wache, Wächter) Satelliten sind Erdbeobachtungssatelliten des Copernicus-Programms (vormals GMES, Global Monitoring for Environment and Security) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Wie geplant werden die Satelliten seit 2014 gestartet. Sentinel-1 ist ein Radarsatelliten-Paar, Sentinel-2 ein Paar von passiv-optischen Erdbeobachtungssatelliten und Sentinel-3 ein Paar von Satelliten mit Sensoren zur Messung der Meeresoberflächentopographie, der Temperatur von Meeres- und Erdoberflächen und der Ozeanfarbe.[1] Sentinel-5P untersucht seit 2017 die Erdatmosphäre; Sentinel-4 soll 2023 / 2030 folgen (Instrumente an Bord von Meteosat-Satelliten der dritten Generation).[2][3]

  1. Programmes in Progress. In: ESA Bulletin 144. ESA, November 2010, S. 64,65, abgerufen am 21. Dezember 2010 (englisch).
  2. www.eumetsat.int (Memento des Originals vom 29. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eumetsat.int
  3. Copernicus: Sentinel-5. ESA, abgerufen am 5. November 2017 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne