Separation (lat. separare: „absondern“) ist ein Verhalten, das in natürlichen Schwärmen auftritt. Es bewirkt, dass die einzelnen Individuen des Schwarms Abstand zueinander einhalten und bildet somit den Gegensatz zum Kohäsionsverhalten (engl. cohesion: „Zusammenhalt“).
Wissenschaftler, wie Craig Reynolds, die natürliches Schwarmverhalten analysierten, um es am Computer zu modellieren, kamen dabei zu dem Schluss, dass das Phänomen durch drei grundlegende Regeln beschrieben werden kann, die von jedem Individuum beachtet werden und auf Schwarmebene ein emergentes Verhalten erzeugen:[1]