Ser Marcantonio

Operndaten
Titel: Ser Marcantonio

Titelblatt des Librettos, Mailand 1810

Form: Dramma giocoso“ in zwei Akten
Originalsprache: Italienisch
Musik: Stefano Pavesi
Libretto: Angelo Anelli
Literarische Vorlage: Jean-Baptiste Rousseau: L’hypocondre, ou La femme qui ne parle point
Uraufführung: 26. September 1810
Ort der Uraufführung: Teatro alla Scala, Mailand
Spieldauer: ca. 2 ¼ Stunden
Personen
  • Ser Marcantonio (Bass)[1]
  • Medoro, Marcantonios Neffe (Tenor)
  • Dorina, Marcantonios Nichte (Sopran)
  • Lisetta, Marcantonios Zimmermädchen (Mezzosopran)
  • Pasquino, Marcantonios Diener (Tenor)
  • Bettina, Putzmacherin (Mezzosopran)
  • Tobia, Makler, Bettinas Bruder (Bass)
  • alte Freunde und Verwandte Marcantonios, Sänger und Musiker, Maler, Tapezierer, Modehändler und Juweliere, Putzmacherinnen, Bediente (Chor, Statisten)

Ser Marcantonio ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in zwei Akten von Stefano Pavesi (Musik) mit einem Libretto von Angelo Anelli. Sie wurde am 26. September 1810 im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt und war äußerst erfolgreich, bis ihr Donizettis Don Pasquale, eine Vertonung desselben Stoffs, den Rang ablief.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen librettidopera.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne