SerenityOS

SerenityOS
Entwickler Andreas Kling und die Entwickler des SerenityOS-Projekts
Lizenz(en) BSD-Lizenz
Erstveröff. 10. Oktober 2018
Kernel Monolithischer Kernel
Architektur(en) x64 (x86-64)
Kompatibilität POSIX
Installations­medium keine; muss vom Benutzer selbst kompiliert werden
Sprache(n) Englisch
serenityos.org
Banner des Betriebssystems

SerenityOS (Eigenschreibweise, engl. serenity „Gelassenheit“) ist ein freies Desktop-Betriebssystem für die x86-64-Architektur, das sich seit 2018 in der Entwicklung befindet. Das Projekt wurde vom schwedischen Entwickler Andreas Kling begonnen und inzwischen ist eine Community an Hobbyprogrammierern daran beteiligt. Das System baut auf einem monolithischen präemptiblen Kernel auf. Seine Benutzeroberfläche versucht, die Ästhetik der Oberflächen der späten 1990er-Jahre nachzubilden, und es gibt (mit Ausnahme des Compilers) keine Abhängigkeit von externer Software.[1][2]

Im Unterschied zum Beginn im Jahr 2018, als der Fokus stark auf dem Betriebssystem selbst lag, gehört zum SerenityOS-Projekt inzwischen auch Software, die unter anderen Betriebssystemen eingesetzt werden kann. Das sind z. B. der Browser Ladybird, die Programmiersprache Jakt (siehe unten) und die Bibliotheksportierungen, die zusammengefasst „Lagom“ genannt werden.

  1. SerenityOS. Abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).
  2. SerenityOS. In: GitHub. SerenityOS, 7. Oktober 2021, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne