![]() | |
Geburtsdatum | 15. Februar 1975 |
Geburtsort | Val-d’Or, Québec, Kanada |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 91 kg |
Position | Center |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1994, 7. Runde, 161. Position Pittsburgh Penguins |
Karrierestationen | |
1992–1993 | Voltigeurs de Drummondville |
1993–1995 | Bisons de Granby |
1995–1996 | Hampton Roads Admirals |
1996–1997 | Cleveland Lumberjacks |
1997–1998 | Syracuse Crunch |
1998–2000 | Hershey Bears |
2000–2002 | Columbus Blue Jackets |
2002–2003 | Colorado Avalanche |
2003–2004 | Atlanta Thrashers |
2004–2005 | Genève-Servette HC |
2005–2006 | Atlanta Thrashers |
2006–2009 | Genève-Servette HC |
2009–2011 | Fribourg-Gottéron |
2011–2012 | Hamburg Freezers |
Serge Aubin (* 15. Februar 1975 in Val-d’Or, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2012 unter anderem 396 Spiele für die Colorado Avalanche, Columbus Blue Jackets und Atlanta Thrashers in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Aubin weitere 247 Partien für den Genève-Servette HC und Fribourg-Gottéron in der Schweizer Nationalliga A (NLA). Seit Mai 2019 ist er als Cheftrainer bei den Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) angestellt. Mit den Eisbären gewann Aubin in den Jahren 2021, 2022 und 2024 die Deutsche Meisterschaft.