Serie A 2004/05

Serie A 2004/05
Meister Juventus Turin (aberkannt)
Champions League Juventus Turin
AC Mailand
Champions-League-
Qualifikation
Inter Mailand
Udinese Calcio
UEFA-Pokal Sampdoria Genua, US Palermo, AS Rom
UI-Cup Lazio Rom
Pokalsieger Inter Mailand
Relegation ↓ FC Parma
Absteiger FC Bologna
Brescia Calcio
Atalanta Bergamo
Mannschaften 20
Spiele 380 + 2 Relegationsspiele
Tore 960 (ø 2,52 pro Spiel)
Torschützenkönig Cristiano Lucarelli
(AS Livorno)
Serie A 2003/04
Die Mannschaften der Serie A der Saison 2004/05

Die Serie A 2004/05 war die 73. Spielzeit der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie startete am 11. September 2004 und endete am 29. Mai 2005. Die Serie A wurde in der Saison 2004/05 auf 20 Vereinen aufgestockt. Rekordmeister Juventus Turin gewann den italienischen Meistertitel. 2006 wurde ihnen der Titel jedoch aufgrund der Aufdeckung des italienischen Manipulationsskandals nachträglich aberkannt. Zu den direkten Absteigern in die Serie B zählten Atalanta Bergamo und Brescia Calcio. Der dritte Absteiger wurde im Relegationsspiel zwischen dem FC Parma und dem FC Bologna ermittelt. Parma gewann das Spiel und sicherte sich dadurch den Klassenerhalt. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Cristiano Lucarelli vom Aufsteiger AS Livorno.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne