Serie A 2005/06

Serie A 2005/06
Meister Inter Mailand
Champions League Inter Mailand
AS Rom
Champions-League-
Qualifikation
AC Mailand
Chievo Verona
UEFA-Pokal US Palermo
AS Livorno
FC Parma
Pokalsieger Inter Mailand
Absteiger US Lecce
FBC Treviso
Juventus Turin
Mannschaften 20
Spiele 380
Tore 991 (ø 2,61 pro Spiel)
Torschützenkönig Luca Toni (AC Florenz)
Serie A 2004/05
Die Mannschaften der Serie A der Saison 2005/06

Die Serie A 2005/06 war die 74. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie startete am 27. August 2005 und endete am 14. Mai 2006. Den Scudetto, den italienischen Meistertitel, gewann der Rekordmeister Juventus Turin. Doch nach Aufdecken des Fußball-Skandals wurde den Turinern der Scudetto aberkannt und Juve zum Zwangsabstieg in die Serie B verurteilt. Auch die eigentlich Zweitplatzierte AC Mailand und die AC Florenz wurden als Beteiligte des Skandals bestraft und mit hohen Punkteabzügen belegt. Inter Mailand wurde schließlich der Meistertitel zuerkannt, das seinen 14. Scudetto gewann, den ersten von fünf aufeinanderfolgenden Titeln in den nächsten Jahren.

Für die internationalen Pokalwettbewerbe waren neben Inter auch die AS Rom, die AC Mailand, Chievo Verona, die US Palermo, die AS Livorno und der FC Parma qualifiziert. Neben Zwangsabsteiger Juventus Turin mussten die US Lecce und der FBC Treviso auf sportlichen Weg den Gang in die Serie B antreten. Die Torjägerkanone ging an Luca Toni, der 31 Tore für die AC Florenz erzielte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne