Serumelektrophorese

Normale Serumeiweißelektrophorese mit den verschiedenen Serumproteinen

Die Serumelektrophorese (genauer: Serumproteinelektrophorese) ist eine medizinische Laboruntersuchung, bei der die Proteine des Blutserums (Serumproteine) mittels einer nativen Gelelektrophorese auf einem Celluloseacetat-Streifen oder einem Agarose-Gel aufgetrennt werden.[1]

  1. S. R. Vavricka, E. Burri, C. Beglinger, L. Degen, M. Manz: Serum protein electrophoresis: an underused but very useful test. In: Digestion. Band 79, Nummer 4, 2009, S. 203–210, doi:10.1159/000212077, PMID 19365122.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne