Servicebesteck

Servicebesteck bezeichnet Besteck zum Tranchieren, Portionieren, Vorlegen, Servieren und Reinigen am Esstisch oder Servicemöbeln wie die Anrichte, der Guéridon, der Buffettisch oder Theke. Das Servicebesteck wird in der Gastronomie in der Regel vom Servicepersonal, bei der Selbstbedienung bzw. beim Russischen und Deutschen Service auch von den Gästen und vom Gastgeber selbst benutzt. Es ist abzugrenzen vom Essbesteck, das zur direkten Nahrungsaufnahme dient und nur von einer Person benutzt wird. In der gastronomischen Sach- und Lehrliteratur werden Tranchier- und Vorlegebesteck als eine Gruppe erfasst, die dann Tranchier- und Vorlegebesteck,[1] Hilfsgeräte[2] oder Serviergeräte[3] heißt; auch in der Hessischen Systematik werden die Tranchier- und Vorlegebestecke in der Untergruppe 3.2.6 Tafel-Hilfsbesteck zusammen erfasst. Die Reinigungsbestecke befinden sich in der Untergruppe 3.3.1 Reinigungsgerät.[4]

Neben dem speziellen Servicebesteck können auch Teile des Grund- und Spezialbestecks zum Vorlegen und Tranchieren herangezogen werden. Einige Servicebesteckteile dienen zugleich als Küchenwerkzeuge.

  1. Wilhelm Gutmayer, Hans Stickler, Heinz Lenger: Service. Die Grundlagen. 2006
  2. Marianne Müller (Hrsg.), Günter Rechfahl (Hrsg.), Ota Mikolasek, Helmut Winter, Erik Pratsch: Das große Lexikon der Hotellerie und Gastronomie. 2004
  3. Reinhold Metz, Hermann Grüner, Thomas Kessler: Restaurant & Gast. 2008
  4. Systematik zur Inventarisierung kulturgeschichtlicher Bestände in Museen. (PDF) Hessischer Museumsverband e. V., 1993

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne