![]() Historischer DN11 von Geoff Lees, 2018 | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | John Gentry Richard Owen | ||||||||
Vorgänger: | Shadow DN9 | ||||||||
Nachfolger: | Shadow DN12 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Aluminium-Monocoque | ||||||||
Motor: | Ford-Cosworth DFV V8, 90°, 2993 cm³ | ||||||||
Reifen: | Goodyear | ||||||||
Benzin: | Valvoline | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Argentinien 1980 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Monaco 1980 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | k. A. | ||||||||
Stand: Formel-1-Saison 1980 |
Der Shadow DN11 ist ein Formel-1-Rennwagen, den John Gentry und Richard Owen 1979 für das anglo-amerikanische Team Shadow Racing Cars entwickelten und der 1980 zu sechs Weltmeisterschaftsläufen gemeldet wurde.
Die Chassis kamen am Anfang der Formel-1-Saison 1980 allein im Werksteam zum Einsatz. Für Kundenteams standen die Wagen nicht zur Verfügung. Alle Fahrzeuge wurden von einem Cosworth-DFV-Motor angetrieben.