Shadow the Hedgehog | |||
Originaltitel | シャドウ・ザ・ヘッジホッグ | ||
---|---|---|---|
Transkription | Shadō za Hejjihoggu | ||
Entwickler | Sega Studios USA | ||
Publisher | Sega | ||
Leitende Entwickler |
| ||
Komponist |
| ||
Veröffentlichung | Nintendo GameCube, Xbox, PlayStation 2: 15. November 2005 18. November 2005 15. Dezember 2005 PlayStation Network: 19. Juni 2013 7. August 2013 | ||
Plattform | Nintendo GameCube, PlayStation 2, Xbox, PlayStation 3 | ||
Spiel-Engine | RenderWare | ||
Genre | Jump ’n’ Run | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Multiplayer, Koop-Modus | ||
Steuerung | Gamepad | ||
Medium | Nintendo-Disk | ||
Sprache | Sprachausgabe: Englisch, Japanisch Text: zusätzlich u. a. Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt |
Shadow the Hedgehog (jap.: シャドウ・ザ・ヘッジホッグ, Hepburn: Shadō za Hejjihoggu) ist ein 3D-Jump-’n’-Run-Action-Adventure-Videospiel, das von Sega Studios USA entwickelt und von Sega erstmals in Nordamerika am 15. November 2005 für Nintendo GameCube, Xbox und PlayStation 2 veröffentlicht wurde.
Namensgebender Protagonist des Spiels ist Shadow the Hedgehog, eine Erfindung von Dr. Eggmans Großvater Professor Gerald Robotnik, der im Laufe des Spiels nach und nach immer mehr über seine Vergangenheit erfährt, während er an Amnesie leidet. Je nach Entscheidung des Spielers schließt sich Shadow im Laufe des Spiels entweder den gutartigen oder den bösartigen Charakteren an. Die Handlung vertieft dabei die Geschichte aus Sonic Adventure 2.
Das Spiel ist der Nachfolger von Sonic Heroes (2003) und der Vorgänger von Sonic the Hedgehog (2006).