Sheik Yerbouti

Sheik Yerbouti
Livealbum von Frank Zappa

Veröffent-
lichung(en)

3. März 1979

Label(s) Zappa Records
CBS
EMI
Rykodisc[1]

Format(e)

LP Vinyl, CD

Genre(s)

Rock, Progressive Rock, Pop

Titel (Anzahl)

18

Länge

1:10:22

Besetzung

Produktion

Frank Zappa

Studio(s)

T.T.G., Los Angeles
Sunset Sound, Los Angeles
Whitney Studios, Glendale

Chronologie
Sleep Dirt
(1979)
Sheik Yerbouti Orchestral Favorites
(1979)
Ticket der Zappa-Tournee 1979, die (zumindest im deutschsprachigen Raum) als „The Scheik YerBouti Tour“ (Plakate) beworben wurde.

Sheik Yerbouti (Scheich Yerbouti, Verballhornung von Shake Your Booty (Schüttel deinen Hintern)) ist ein Doppelalbum von Frank Zappa. Es erschien am 3. März 1979 und erreichte in den Billboard-200-Charts Platz 21. Einzelne Stücke des Albums erreichten auch Platzierungen in den Single-Charts, Bobby Brown erreichte 1995 in Skandinavien erneut die Top-Ten-Charts. Mit über zwei Millionen Verkäufen ist dieses Album das erfolgreichste Zappas.

Das Album basiert auf live eingespielten Stücken, die im Studio nachbearbeitet und mit zusätzlichen oder alternativen Overdubs versehen wurden. In dem Stück Rubber Shirt sieht der Musikjournalist Barry Miles Zappas ersten Versuch, bewusst eine Technik einzusetzen, die dieser später als Xenochronie bezeichnete: Er spielte zwei Tonspuren zusammen, die völlig unabhängig voneinander im Abstand von mehreren Jahren aufgenommen worden waren.[3]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen lukpac-sy.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen zappa-sy.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen miles-2005-315.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne