Shing-Mun-Fluss

Shing-Mun-Fluss
城門河
Shing-Mun-Fluss und Fußgängerbrücke Lek Yuen Bridge, 2013

Shing-Mun-Fluss und Fußgängerbrücke Lek Yuen Bridge, 2013

Daten
Lage Sha Tin,
Hongkong Hongkong, China
Flusssystem Shing-Mun-Fluss
Ursprung Zusammenfluss von Quellbächen im Upper Shing Mun Reservoir
22° 23′ 39″ N, 114° 9′ 8″ O
Mündung in den Tolo HarbourKoordinaten: 22° 24′ 27″ N, 114° 13′ 5″ O
22° 24′ 27″ N, 114° 13′ 5″ O

Länge 7 km
Durchflossene Stauseen Lower Shing Mun Reservoir
Abend am Shing-Mun-Fluss – Sandmartin Bridge, 2015

Abend am Shing-Mun-Fluss – Sandmartin Bridge, 2015

Der Shing-Mun-Fluss (chinesisch 城門河 / 城门河, Pinyin Chéngmén Hé, Jyutping Sing4mun4 Ho4, kantonesisch Sing11mun11 Ho11 – „Stadttor-Fluss“), auch Shing-Mun-Kanal (城門河道 / 城门河道, Chéngmén Hédào, Jyutping Sing4mun4 Ho4dou6, englisch Shing Mun Channel) genannt, ist heute ein künstlicher Wasserlauf in Sha Tin. Der natürliche Shing-Mun-Fluss wurde im Zuge der Urbanisierung in den 1970er Jahren durch den Bau von Planstädten, sogenannte „New Towns“, in den New Territories von Hongkong, begradigt, verlängert und verbreitet. Ziel der Maßnahmen waren sowohl Entwässerung als auch Erschaffung von Naherholungs- und Freizeitflächen entlang des künstlichen Wasserlaufs. Der Abfluss von Wassermassen bei Starkregen und Taifunen sowie Abwässer der Bewohner soll über den Shing-Mun-Fluss ins offene Meer geleitet und entsorgt werden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne