7. Isonzoschlacht | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Erster Weltkrieg | |||||||||||||||||
Übersichtskarte | |||||||||||||||||
Datum | 14. September 1916 bis 18. September 1916 | ||||||||||||||||
Ort | Hochfläche des Karst | ||||||||||||||||
Ausgang | Abbruch durch die Angreifer | ||||||||||||||||
|
1915
1. Isonzo – 2. Isonzo – Erste Dolomitenoffensive – Zweite Dolomitenoffensive – 3. Isonzo – 4. Isonzo – Lavarone (1915–1916)
1916
5. Isonzo – Südtiroloffensive – 6. Isonzo (Doberdo) – 7. Isonzo – 8. Isonzo – 9. Isonzo –
Lawinenkatastrophe
1917
10. Isonzo – Ortigara – 11. Isonzo – 12. Isonzo – Pozzuolo – Monte Grappa
1918
Piave – San Matteo – Vittorio Veneto
Die siebte Isonzoschlacht, (at:siebente Isonzoschlacht), war eine Schlacht im Ersten Weltkrieg zwischen Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien im Bereich des Isonzo und vor der Hochfläche des Karst östlich von Gradisca. Sie begann am 14. September 1916 und endete am 18. September 1916 ohne nennenswerten Erfolg für die Angreifer.