Siemens Charger | |
---|---|
![]() IDTX SC-44 4601 auf dem Weg ins Transportation Technology Center
| |
Anzahl: | 315 (enthält Einheiten auf Bestellung) |
Hersteller: | Siemens Mobility |
Baujahr(e): | 2015– |
Achsformel: | Bo’Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 21,79 m |
Höhe: | 4,37 m |
Breite: | 3,05 m |
Dienstmasse: | 120 t |
Radsatzfahrmasse: | 30,617 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 201 km/h |
Installierte Leistung: | 3300 kW |
Traktionsleistung: | 3000 kW |
Anfahrzugkraft: | 290 kN |
Treibraddurchmesser: | 1118 mm |
Motorentyp: | 45° V16, Viertaktmotor |
Motorbauart: | Cummins QSK95 |
Nenndrehzahl: | 600–1800/min |
Leistungsübertragung: | elektrisch |
Tankinhalt: | SC-44/SCB-40: 6,800 l
ALC-42/SCV-42: 8,300 l |
Bremse: | indirekt (pneumatisch) + dynamische Bremse |
Zugbeeinflussung: | ACSES II |
Zugheizung: | 1000 kW |
Geschwindigkeitsmesser: | Analog |
Die Siemens Charger ist eine Familie von dieselelektrischen und Zweikraft-Lokomotiven von Siemens Mobility, die in den Vereinigten Staaten (Sacramento) für den nordamerikanischen Markt produziert werden. Die Familie ist wie die Elektrolokomotive ACS-64 von der europäischen Lokomotivplattform Siemens Vectron abgeleitet.