Sierpinski-Teppich

Der Sierpinski-Teppich ist ein Fraktal, das auf den polnischen Mathematiker Wacław Sierpiński zurückgeht und das dieser in einer ersten Beschreibung im Jahre 1916 vorgestellt hat. Es ist verwandt mit dem Sierpinski-Dreieck und dem Menger-Schwamm.[1][2]

  1. P. S. Alexandroff: Einführung in die Mengenlehre und in die allgemeine Topologie. 1984, S. 191–192.
  2. Claudi Alsina, Roger B. Nelsen: Perlen der Mathematik. 2015, S. 225–226.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne