Der Signifer (lateinisch signum = „Zeichen“, ferre = „tragen, bringen“) war der Träger des Feldzeichens einer Centurie im römischen Militär. Er gehörte zu den Principales (etwa Unteroffizieren/Feldwebel) und erhielt einen höheren Sold als einfache Soldaten. Wörtlich übersetzt entspricht er dem neuzeitlichen Fähnrich und war auch formal der höchste Unteroffizier der Centurie, doch war sein Rang bei den Römern nicht als Teil einer Offiziers- bzw. Centurionenlaufbahn ausgestaltet (dies traf vielmehr auf den optio ad spem zu).