Sigurd (Oper)

Werkdaten
Titel: Sigurd

Poster

Form: Oper in vier Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: Ernest Reyer
Libretto: Camille du Locle und Alfred Blau
Literarische Vorlage: Nibelungenlied
Uraufführung: 7. Januar 1884
Ort der Uraufführung: Brüssel, Théâtre La Monnaie
Spieldauer: ca. 4 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Worms und Island zu Zeiten Attilas, 5. Jahrhundert
Personen
  • Sigurd (Siegfried), fränkischer Held (Tenor)
  • Gunther (Gundahar), König der Burgunden (Bariton)
  • Hagen, Krieger, Gunthers Gefährte (Bass)
  • Ein Priester Odins (Bassbariton)
  • Brunehild (Brünhild), aus dem Himmel verbannte Walküre (Sopran)
  • Hilda, Gunthers Schwester (Mezzosopran)
  • Uta, Hildas Amme (Mezzosopran)
  • Rudiger, Gesandter Attilas (Bariton)
  • Irnfrit, Gesandter Attilas (Tenor)
  • Hawart, Gesandter Attilas (Tenor)
  • Ramunc, Gesandter Attilas (Bass)
  • Der Barde (Bariton)
  • Attila (stumme Rolle)
  • Burgundische Krieger und deren Frauen, burgundisches Volk, isländisches Volk, Priester, Dienerinnen, Knechte usw. (Chor)
  • Drei Nornen, Walküren, Nixen, Elfen, Kobolde (Ballett)

Sigurd ist eine Oper in vier Akten und neun Bildern von Ernest Reyer auf ein Libretto von Camille du Locle und Alfred Blau. Die Handlung basiert auf dem Nibelungenlied und weist einige Parallelen zu Richard Wagners Götterdämmerung aus dem Ring des Nibelungen auf. Die Uraufführung erfolgte am 7. Januar 1884 im Théâtre la Monnaie in Brüssel.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne