Sihl

Sihl
Die Sihl bei Sihlwald

Die Sihl bei Sihlwald

Daten
Gewässerkennzahl CH: 577
Lage Schwyzer Voralpen

Schweizer Mittelland


Schweiz Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Limmat → Aare → Rhein → Nordsee
Quelle am Drusberg bei der Vereinigung zweier Quellbäche
47° 0′ 25″ N, 8° 51′ 9″ O
Quellhöhe 1872 m ü. M.[1]
Mündung am Platzspitz in die LimmatKoordinaten: 47° 22′ 58″ N, 8° 32′ 17″ O; CH1903: 683029 / 248567
47° 22′ 58″ N, 8° 32′ 17″ O
Mündungshöhe 402 m ü. M.[1]
Höhenunterschied 1470 m
Sohlgefälle 21 ‰
Länge 69 km[2]
Einzugsgebiet 344,26 km²[3]
Abfluss am Pegel Zürich, Sihlhölzli[4]
AEo: 343 km²
Lage: 2,1 km oberhalb der Mündung
NNQ (1950)
MNQ 1938–2020
MQ 1938–2020
Mq 1938–2020
MHQ 1938–2020
HHQ (2005)
750 l/s
3,69 m³/s
6,78 m³/s
19,8 l/(s km²)
10,4 m³/s
280 m³/s
Linke Nebenflüsse Alp, Grossbach, Minster
Rechte Nebenflüsse Schanzengraben
Durchflossene Stauseen Sihlsee
Karte
Karte

Die Sihl ist ein Schweizer Fluss und grösster Nebenfluss der Limmat. Sie entwässert Teile der Schwyzer Voralpen und fliesst dann in einem schmalen Korridor südlich des Zürichsees und nördlich resp. östlich des Einzugsgebiets von Reuss und Reppisch nach Nordwesten der Stadt Zürich zu, wo sie in die Limmat mündet. Die Sihl ist 69 Kilometer lang und entwässert ein Gebiet von 341 Quadratkilometern.

  1. a b Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Auswertungen zum Gewässernetz. (XLSX) BAFU, Dezember 2013, abgerufen am 9. August 2017 (Auflistung Fliessgewässer der Schweiz >30km).
  3. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2017; abgerufen am 9. August 2017.
  4. Abflussdaten: Messstelle: Sihl - Zürich, Sihlhölzli (2176). (PDF) 1938–2020. In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 26. Oktober 2024 (Stationsseite).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne