Silbertellurid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Silber(I)-tellurid
_ Ag 0 _ Te
Allgemeines
Name Silbertellurid
Andere Namen
  • Hessit (Mineral)
  • Silber(I)-tellurid
Verhältnisformel Ag2Te
Kurzbeschreibung

schwarzer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12002-99-2
EG-Nummer 234-419-7
ECHA-InfoCard 100.031.277
PubChem 6914515
Wikidata Q906709
Eigenschaften
Molare Masse 343,34 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte

8,35 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt

955 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−20,9 kJ/mol[3]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Silbertellurid (Silber(I)-tellurid, Ag2Te) ist eine monokline Kristallverbindung aus der Gruppe der Telluride, die aus Silber und Tellur gebildet wird. Im weiteren Sinn umfasst der Begriff Silbertellurid auch das metastabile Silber(II)-tellurid (AgTe), in mineralischer Form auch als Empressit bezeichnet, und Ag5Te3 in welche das metastabile Silber(II)-tellurid zerfällt.

  1. a b Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds, Second Edition. CRC Press, 2011, S. 486 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b c Datenblatt Silver(I) telluride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. August 2011 (PDF).
  3. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brauer-2.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne