Silowiki (russisch силовики; Singular: Silowik; Betonung: Silowík/Silowikí, abgeleitet vom russischen Wort für „Kraft“ bzw. „Stärke“; hier bezogen auf „bewaffnete Kräfte/Organe“) ist im russischen Sprachgebrauch die Bezeichnung für Vertreter der Geheimdienste und des Militärs,[1] die in den Regierungen unter Boris Jelzin und vor allem Wladimir Putin zu bedeutenden politischen und wirtschaftlichen Positionen kamen.