Simme

Simme
Simmenfälle bei Lenk

Simmenfälle bei Lenk

Daten
Gewässerkennzahl CH: 439
Lage Berner Alpen

Schweiz Schweiz


Berner Oberland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Kander → Aare → Rhein → Nordsee
Quelle Siebenbrünnen
Quellhöhe 1405 m ü. M.[1]
Mündung bei Wimmis in die KanderKoordinaten: 46° 41′ 28″ N, 7° 37′ 58″ O; CH1903: 614859 / 171113
46° 41′ 28″ N, 7° 37′ 58″ O
Mündungshöhe 582 m ü. M.[1]
Höhenunterschied 823 m
Sohlgefälle 15 ‰
Länge 55 km[2]
Einzugsgebiet 593 km²[3]
Abfluss am Pegel Oberried, Lenk[4]
AEo: 34,8 km²
NNQ (1947)
MNQ 1944–2020
MQ 1944–2020
Mq 1944–2020
MHQ 1944–2020
HHQ (2018)
40 l/s
1,41 m³/s
2,16 m³/s
62,1 l/(s km²)
3,21 m³/s
56,9 m³/s
Abfluss am Pegel Latterbach[5]
AEo: 563 km²
Lage: 6,2 km oberhalb der Mündung
NNQ (1997)
MNQ 1986–2020
MQ 1986–2020
Mq 1986–2020
MHQ 1986–2020
HHQ (2005)
2,15 m³/s
14,2 m³/s
19,9 m³/s
35,3 l/(s km²)
25,4 m³/s
316 m³/s
Abfluss[6] an der Mündung
AEo: 594 km²
MQ
Mq
21,1 m³/s
35,5 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Trüebbach, Iffigbach, Kleine Simme, Buuschebach
Rechte Nebenflüsse Färmelbach, Chirel
Simme (Berner Alpen)
Simme (Berner Alpen)
Quelle
Mündung
Berner Alpen: Quelle und Mündung der Simme

Die Simme ist ein 55 km langer Fluss im Berner Oberland in der Schweiz mit einem Einzugsgebiet von 593 km². Mit einem mittleren Abfluss von rund 21 m³/s ist sie der bedeutendste Nebenfluss der am Mündungspunkt nur geringfügig grösseren Kander.

  1. a b Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Auswertungen zum Gewässernetz. (XLSX) BAFU, Dezember 2013, abgerufen am 9. August 2017 (Auflistung Fliessgewässer der Schweiz >30km).
  3. Mündung der Simme auf map.geo.admin.ch. Abgerufen am 3. November 2024.
  4. Abflussdaten: Messstelle: Simme - Oberried / Lenk (2219). (PDF) 1944–2020. In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 26. Oktober 2024 (Stationsseite).
  5. Abflussdaten: Messstelle: Simme - Latterbach (0488). (PDF) 1986–2020. In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 26. Oktober 2024 (Stationsseite).
  6. Abflussdaten des Pegels Latterbach, vermehrt um den Abfluss des Resteinzugsgebiets unterhalb (30 km²), für das nach Kartendarstellung des Hydrologischen Atlasses der Schweiz ein Gebietsabfluss von rund 25 l/s.km² unterstellt ist.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne