Simmons Bank Liberty Stadium
| ||
---|---|---|
Luftaufnahme des Liberty Bowl Memorial Stadium (2010) | ||
Frühere Namen | ||
Memphis Memorial Stadium (1965–1975) | ||
Sponsorenname(n) | ||
Simmons Bank Liberty Stadium (seit 2022) | ||
Daten | ||
Ort | 335 South Hollywood Street Memphis, Tennessee 38112 | |
Koordinaten | 35° 7′ 16″ N, 89° 58′ 39″ W | |
Eigentümer | University of Memphis | |
Betreiber | University of Memphis | |
Baubeginn | 1963 | |
Eröffnung | 16. September 1965 | |
Erstes Spiel | 18. September 1965 Memphis Tigers – Ole Miss Rebels | |
Renovierungen | 1987, 2011, 2013 | |
Erweiterungen | 1987 | |
Oberfläche | Naturrasen: 1965–2004 Kunstrasen: FieldTurf (2005–2011) AstroTurf (seit 2011) | |
Kosten | US-Dollar (1965) 19,5 Mio. US-Dollar (1987) 38 Mio. US-Dollar (2013) | 3,7 Mio. |
Architekt | Yeates, Gaskill & Rhodes (1965) Bounds & Gillespie Architects (1987) O.T. Marshall Architects (2013) | |
Kapazität | 58.325 Plätze (seit 2016) 59.308 Plätze (2013–2015) 61.008 Plätze (2007–2012) 62.338 Plätze (2003–2006) 62.921 Plätze (1999–2002) 62.380 Plätze (1987–1998) 50.160 Plätze (1965–1986) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Simmons Bank Liberty Stadium ist ein College-Football-Stadion in der US-amerikanischen Stadt Memphis im Bundesstaat Tennessee. Seit der Eröffnung trägt das NCAA-Football-Team der University of Memphis, die Memphis Tigers (AAC), ihre Heimspiele im Liberty Stadium aus. Zudem ist die Anlage seit 1965 Austragungsort des jährlich im Dezember stattfindenden Bowl Game Liberty Bowl. Die Sportarena trägt seinen Namen zu Ehren der Bürger von Memphis, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie im Koreakrieg gedient haben. Gegenwärtig bietet es 58.325 Plätze. Der Besucherrekord stammt von 1996, als 65.885 Zuschauer die Partie zwischen den Tigers und den Tennessee Volunteers (21:17) sahen.[1]