Simone-de-Beauvoir-Preis

Prix Simone de Beauvoir pour la liberté des femmes

Verliehen für Verteidigung und Förderung der nie endgültig zu erlangenden Freiheit der Frauen
Datum 9. Januar jedes Jahres (Geburtstag Simone de Beauvoirs)
Verleihungsort Paris
Staat Frankreich Frankreich
Verliehen von Comité du Prix Simone-de-Beauvoir
Erstmals verliehen 2008
Website prixsimonedebeauvoir.com/

Der Simone-de-Beauvoir-Preis (französisch Prix Simone de Beauvoir pour la liberté des femmes) ist ein internationaler Menschenrechtspreis, der seit 2008 an Einzelpersonen oder Gruppen verliehen wird, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und gegen Menschenrechtsverletzungen einsetzen. Er ist benannt nach der französischen Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir, die für ihre 1949 erschienene Abhandlung Das andere Geschlecht über die Frauenrechte bekannt wurde.[1]

Der Preis wurde von Julia Kristeva am 9. Januar 2008, dem 100. Jahrestag von de Beauvoirs Geburt, ins Leben gerufen. Das Komitee des Simone-de-Beauvoir-Preises wird von Sylvie Le Bon de Beauvoir und Pierre Bras geleitet.[2]

Der Preis wird jedes Jahr an eine bemerkenswerte Persönlichkeit verliehen, deren Mut und Gedanken beispielhaft für alle sind, ganz im Sinne von Simone de Beauvoir, die schrieb: „Das letzte Ziel, nach dem der Mensch streben sollte, ist die Freiheit, das einzige, worauf sich jedes Ziel stützen kann.“[3]

  1. Iran – One Million Signatures Women’s Campaign – Simone de Beauvoir Award. Womens UN Report Network, 29. Dezember 2008, abgerufen am 12. Januar 2024 (englisch).
  2. Simone de Beauvoir Prize 2009 goes to the One Million Signatures Campaign in Iran. Change for Equality, 10. Januar 2009, archiviert vom Original am 1. Februar 2009; abgerufen am 12. Januar 2024 (englisch).
  3. Prix « Simone Beauvoir pour la liberté des femmes ». La ligue du Droit International des Femmes, 9. Januar 2008, abgerufen am 12. Januar 2024 (französisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne